News
- Details
Oder es gibt da einige Termine, die ihr schon mal in eure Terminkalender eintragen könnt. Wie jedes Jahr bringt der Umstieg von der Freiluft- auf die Hallensaison, die Vorbereitung der Bogenwiese auf die kalte Jahreszeit mit sich. Es sind dafür zwei kürzere Arbeitseinsätze geplant. Beide beginnen jeweils um 9.00 Uhr auf der Bogenwiese. Am 28.September werden die Hütten aufgeräumt, Hecken geschnitten, Material sortiert und repariert und andere kleinere Arbeiten erledigt. Am 19. Oktober werden wir die Scheiben und die Scheibenständer wegräumen und das Gras noch einmal mähen. Wie jedes Jahr werden wir einige Scheiben stehen lassen, um das Schießen im Freien an warmen Tagen weiter zu ermöglichen.
Am 30. November und 1. Dezember haben wir die Oberliga Süd und die Hessenliga zu Gast. Auch dafür brauchen wir wieder Helfer, die ab Freitag beim Auf- und Abbau und dazwischen beim Betrieb der Veranstaltung helfen.
- Details
Andi Horländer und Dennis Dressler unterstützen Helmut und Thomas schon seit einiger Zeit beim Anfängertraining. Jetzt haben sie mit der Jugend Basis Lizenz den ersten Schritt zur Trainerausbildung geschafft. Durch eine eintägige Ersthelferausbildung und den zweitägigen JuBaLi-Lehrgang haben sie die Qualifikation erworben, die Schießausbildung von Kindern und Jugendlichen zu leiten und zu beaufsichtigen.
Herzlichen Dank für euren Einsatz und viel Spaß bei der Nachwuchsarbeit.
- Details
Am Freitag wird ab 18.00 Uhr auf der Bogenwiese wieder gegrillt. Bitte wie immer euer eigenes Grillgut mitbringen, ebenso Geschirr, Gläser und Besteck. Die Getränke können in der Hütte erworben werden. Da es im September oft schlechtes Wetter gibt, ist dies eventuell die letzte Gelegenheit zum geselligen Beisammensein auf der Bogenwiese. Also nutzt die Chance.
- Details
Zum Auftakt der Veranstaltung am letzten Wochenende sorgte herrliches Sommerwetter für gute Laune. Die ließen sich die Bogenschützen auch nicht verderben, als bei der zweiten Gruppe am späten Samstagnachmittag bei den letzten Pfeilen heftiger Regen einsetzte.
- Details
Bei der Landesameisterschaft des BSVH in Frankfurt Nied verbesserte Franziska Ihle ihr Ergebnis der BM um 45 Ringe auf 957 Ringe. Sie wurde hinter Ariane Struick vom TV 1861 Michelstadt Vizemeisterin. Die Oberauroffer Schützen mussten sich Karl Schneider vom SV Diana Ober-Roden geschlagen geben (1137 Ringe). Thomas Hermann wurde Zweiter (1103 Ringe), Jürgen Bücher Dritter (1079 Ringe) und Helmut Schenk Vierter (970 Ringe).
- Details
Ganz besonders wenn herrliches Wetter herrscht und ein Meistertitel den Trainingsfleiß und das frühe Aufstehen am Sonntag belohnt. Zufriedene Gesichter und gute Laune deshalb bei Sarah Soffner (472Ringe) und Christina Schermuly (348) , die bei den Bezirksmeisterschaften des Schützenbezirks 22 – Nassau – in der Recurve Schülerklasse A und B jeweils den ersten Platz belegten.
- Details
Als wunderschönes Bogensportgelände lobte der Präsident des Bogensport Verbandes Hessen Michael Hoppe unsere Bogenwiese anlässlich der Bezirksmeisterschaft am 19. Mai 2019. Nach seiner Begrüßungsansprache mussten nach zwei Probepassen je 36 Pfeile auf vier verschiedene Entfernungen abgeschossen werden. An einem Tag mehr als 150 Pfeile schießen zu müssen, stellt eine Herausforderung dar, die leider nur 34 Bogensportler annahmen.
- Details
Jedes Mal zucken Andi, Helmut, Jürgen und Thomas zusammen, wenn wieder ein schlecht geschossener Pfeil mit lautem Knall ins Holz der Scheibenständer einschlägt.Verbrachten sie doch in den letzten Wochen an drei Einsatztagen etwa 90 Stunden damit, die neuen Scheibenständer zusammenzubauen. Vorausgegangen waren noch ungezählte Stunden, die Helmut mit der Konstruktion, dem Testen und dem Materialeinkauf verbracht hatte. Da tut es schon weh, wenn andere Schützen Löcher in die liebevoll gestrichenen Hölzer stanzen.
- Details
Auch dieses Jahr beteiligten sich die Oberauroffer Bogensportler am 30m Hallenturnier. Nachdem den ganzen Winter über nur auf 18m geschossen wurde, bietet Laufdorf die Möglichkeit die Hallensaison mit einem Wettkampf über 30m abzuschließen und sich so an die großen Entfernungen der Freiluftsaison heranzutasten.
- Details
Am Samstag, den 23. März war es um 8.30 Uhr noch recht frisch auf unserer Bogenwiese. Das tolle sonnige Wetter und die zu erledigende Arbeit brachten die vielen fleißigen Helfer aber schnell auf Betriebstemperatur. Nachdem die Überreste der Winterstürme, abgebrochene dürre Äste und Blätter, und die vielen Maulwurfshügel alle (danke Matthias) entfernt wurden, konnten die Zielscheiben aufgestellt und mit Auflagen versehen werden.